Augen Vision

Augenlasern – Was ist Lasik? | #AugenVision #Gesundheit

Laser-Augenbehandlung Lasik – kurz für Laser In-Keratomileusis – ist eine Augenoperation mit Lasern zur Korrektur des Sehvermögens. In den meisten Fällen wird das Sehvermögen so weit wiederhergestellt, dass eine Brille oder Kontaktlinsen nicht mehr erforderlich sind.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für Lasik?

Die Operation ist für Patienten mit Augenerkrankungen oder -erkrankungen nicht sicher. Die wichtigsten Faktoren, die beeinflussen, ob eine Person für eine Lasik-Operation geeignet ist, sind jedoch das Alter des Patienten und der Schweregrad seiner Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit.

Vor dem Alter von 21 Jahren kann das Sehvermögen noch Veränderungen unterliegen, die die Ergebnisse der Lasik-Operation sehr kurzlebig machen. Nach diesem Alter wird das Sehvermögen stabiler und eine Verschlechterung oder Verbesserung des Sehvermögens sollte nicht so auffällig sein. Ab einem Alter von 60 Jahren nimmt die Degenerationsrate jedoch wieder zu, was eine Augenlaseroperation weniger durchführbar macht.

Eine Operation kann bei Patienten mit sehr schlechtem Sehvermögen deutlich weniger effektiv sein. Bei der Erstanfrage für Lasik kann Ihnen Ihr Arzt mitteilen, dass Sie kein geeigneter Kandidat sind, wenn Sie stark weitsichtig (+2 oder mehr) oder extrem kurzsichtig (über -8) sind.

Wie wird eine Lasik-Operation durchgeführt?

Während der Lasik-Behandlung wird das Augenlid des Patienten mit Klebeband bedeckt, um einen vollständigen Zugang zum Auge zu ermöglichen und ein Blinzeln zu verhindern, das dem Patienten Unbehagen bereiten kann. Die Operation wird durchgeführt, indem ein kleiner Hornhautlappen geschnitten wird (was zu einem vorübergehenden Sehverlust führen kann, der nicht länger als 30 Sekunden dauern sollte). Der vorprogrammierte Laser formt das Auge sorgfältig neu, bevor er die Klappe ersetzt. Die Operation sollte nicht schmerzhaft sein, aber während der Verwendung des Lasers entsteht ein leichter Brandgeruch, der dem Patienten Unbehagen bereiten kann.

In der postoperativen Phase haben Patienten, die sich einer Lasik-Operation unterzogen haben, in der Regel wenig oder gar keine Beschwerden. Das Sehvermögen ist in den ersten 48 Stunden leicht verschwommen und verzerrt, verbessert sich jedoch nach dieser Zeit erheblich, und die endgültigen Ergebnisse der Operation werden innerhalb eines Monats nach dem Eingriff sichtbar. Augentropfen werden in den ersten 6 Monaten nach der Operation benötigt, da trockene Augen eine Nebenwirkung aller Formen der Augenlaserbehandlung sind.

Wie effektiv ist Lasik?

Die verfügbaren Statistiken über erfolgreiche Augenlaseroperationen nach Wiederherstellung des „perfekten“ Sehvermögens sind widersprüchlich, aber es wird angenommen, dass 80 bis 98 % der Patienten ihr Sehvermögen so weit verbessern, dass Kontaktlinsen oder Brillen nicht mehr erforderlich sind.

Die Wirkung von Lasik ist dauerhaft, obwohl eine Laser-Augenoperation die natürliche Degeneration des Sehvermögens, die ein normaler Teil des Alterungsprozesses ist, nicht verhindern kann. Die Ergebnisse halten bei kurzsichtigen Patienten tendenziell länger an, die viele Jahre von einer guten Sehkraft profitieren können, bevor sie wieder eine Brille benötigen. Bei weitsichtigen Patienten ist das Ergebnis der Operation zunächst meist günstig, jedoch kann es viel schneller zu einer Verschlechterung kommen, und oft ist nach zwei Jahren eine Brille erforderlich.

Ist Lasik sicher?

Wenn sich das Sehvermögen verbessert hat, aber immer noch Kontaktlinsen benötigt werden, können die Linsen in den ersten Monaten nach der Operation sehr unbequem sein. Trockenheit, eine häufige Nebenwirkung einer Operation, kann beim Tragen von Kontaktlinsen auch Augenschmerzen verursachen.

Das besorgniserregendste, aber statistisch unwahrscheinlichste Risiko im Zusammenhang mit Lasik besteht darin, dass sich die Hornhaut ablösen kann. Es besteht ein geringes Risiko einer postoperativen Infektion im Hornhautlappen.

Der beste Weg, um zu entscheiden, ob Lasik das Richtige für Sie ist, ist, einen Termin in einer Augenklinik oder einem Krankenhaus zu vereinbaren.

Share:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: