Vaginales Krafttraining | #Frauenprobleme #Gesundheit
Vaginales Krafttraining ist eine konservative Behandlung bei überaktiver Blase und Blaseninkontinenz. Diese Technik soll helfen, die Beckenbodenmuskulatur fester, dicker und breiter zu machen. Die Beckenbodenmuskulatur unterstützt die meisten Organe im Bauch und hilft, die Blase in der richtigen Position zu halten, insbesondere in einer aufrechten Position.
Vaginales Krafttraining wird für Frauen empfohlen, die eine Blaseninkontinenz oder eine überaktive Blase entwickelt haben. Dies sind ziemlich häufige Probleme für Frauen, nachdem sie ein oder mehrere Kinder bekommen haben. Das höchste Risiko, eine Harninkontinenz zu entwickeln, tritt nach der Geburt des ersten Kindes auf, aber mehr Kinder zu haben, erhöht das Gesamtrisiko, Blasenprobleme zu entwickeln.
Von Frauen durchgeführte High-Impact-Übungen verstärken die Auswirkungen auf die Beckenregion. Dieser Schock, der immer wieder wiederholt wird, kann zu einem Verlust des Muskeltonus in der Beckenbodenmuskulatur führen. Die Frauen mit dem größten Risiko für Blasenprobleme sind Turnerinnen, Softball-, Volleyball- und Basketballspielerinnen.
Die Gewichte wurden in Form und Volumen speziell entwickelt, beginnend bei etwa 20 Gramm und allmählich an Gewicht zunehmend, bis sie 100 Gramm erreichten. Durch die Anspannung der Scheidenmuskulatur werden kleine Gewichte in der Scheide gehalten. Diese Übung kann im Stehen oder Gehen durchgeführt werden.
Eine Reihe von Übungen sollte 4-6 Wochen lang zweimal täglich 15 Minuten lang durchgeführt werden. Das Gewicht kann im Laufe der Zeit schrittweise erhöht werden, um die Kraft der Beckenmuskulatur zu erhöhen. Es dauert mehrere Wochen oder sogar Monate, bis das gewünschte Maß an Blasenkontrolle erreicht ist, aber die meisten Frauen bemerken bald nach Beginn des Trainings eine gewisse Verbesserung.
Mit zunehmendem Alter wurde sowohl bei Männern als auch bei Frauen über eine Zunahme blasenbezogener Probleme berichtet, dies wird jedoch nicht als normaler Teil des Alterungsprozesses angesehen. Nur 15 bis 30 Prozent der Menschen im Alter von 60 und älter, die zu Hause leben, berichten über irgendeine Form von Urinverlust. Bei Pflegeheimbewohnern steigt dieser Anteil jedoch auf über 50 Prozent.
Gesundheitsexperten empfehlen, täglich 6 bis 8 Gläser kohlensäurefreie, entkoffeinierte Flüssigkeiten zu trinken. Das Spülen der Blase mit viel Flüssigkeit hilft, die meisten bekannten Blasenprobleme zu vermeiden, ganz zu schweigen von den Vorteilen für das Verdauungssystem. Darüber hinaus gibt es andere Diätlebensmittel und Vitamine, die Sie für zusätzliche Vorteile einnehmen können.
Gängige Vitamine und rezeptfreie Produkte wie Vitamin C, Vitamin A, L-Cystein, Vitamin E, Zink und Preiselbeersaft können bei der Behandlung von Blasenproblemen helfen.
Vitamin C kann das Risiko von Blasenkrebs bei Rauchern und Trinkern verringern.
Vitamin A ist ein wichtiger Immunsystem-Booster. DR. Nauss berichtete über eine reduzierte T-Zell-Immunantwort bei Patienten mit Vitamin-A-Mangel Vitamin-A-Mangel kann das Risiko für Lungen-, Kehlkopf-, Blasen-, Speiseröhren-, Magen-, Dickdarm-, Mastdarm- und Prostatakrebs erhöhen. Vitamin A wird in der Leber und den Fettzellen des menschlichen Körpers gespeichert und kann toxische Werte erreichen. Nehmen Sie NICHT mehr als die empfohlene Dosis an Vitamin A ein.
L-Cystein ist ein weiterer Immunsystem-Booster, sollte aber immer in Kombination mit Vitamin C eingenommen werden, um das Risiko von Nieren- und Blasensteinen zu reduzieren.
Vitamin E beschleunigt die Wundheilung und fördert die Funktion des Immunsystems.
Zink hat auch eine tiefgreifende Wirkung auf die Fähigkeit des Körpers, Krankheiten zu widerstehen.
Cranberry-Saft kann auch helfen, Nieren- und Blaseninfektionen vorzubeugen. Wenn Sie COUMADIN einnehmen, fragen Sie vor der Anwendung von Cranberries Ihren Arzt.
Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie diese Informationen verwenden.
Dieser Artikel ist ernährungsphysiologischer Natur und sollte nicht als medizinischer Rat ausgelegt werden.