Schmerztherapie

Ärzte: Verbessern Sie die Ergebnisse der Schmerzbehandlung mit einem einfachen Patientenfragebogen

Während die Aufgabe des Arztes darin besteht, für die Genesung der Patienten zu sorgen, verwandelt sich die Arztpraxis oft in eine Mühle für Patienten. Die Patienten gehen schnell, da die Besprechung eher zu einem schnellen Wortwechsel als zu einem Gespräch wird. Patienten kehren nach Hause zurück, ohne vollständig zu verstehen, was in ihrem Körper passiert.

Dies ist besorgniserregend, da zahlreiche Studien zu dem Schluss gekommen sind, dass die Überzeugungen, Vorstellungen und Gefühle der Patienten über ihre Erkrankung aus verschiedenen Gründen eine wichtige Rolle für die Behandlungsergebnisse spielen. Überzeugungen über die Möglichkeit, das Wohlbefinden zu verbessern, beeinflussen stark die Bereitschaft einer Person, Initiative in der Behandlung zu ergreifen. Das Zusammentreffen von Ressentiments und Schaden kann zu einer Einstellung der Patientenaktivität führen, was aufgrund einer sitzenden Lebensweise zu erhöhten Schmerzen führt. Diejenigen, die eine Katastrophe verursachen, erfahren stärkere körperliche Schmerzen. Ihr Erfolg bei einem Patienten kann davon abhängen, wie gut Sie seine subjektive Wahrnehmung der Erkrankung kennen.

Modell des gesunden Menschenverstands

Howard Leventhal, Dr. Das Modell bestimmt die Wahrnehmung des Patienten in den folgenden fünf Bereichen:

Identität: wie der Patient eine Erkrankung einstuft und welche Symptome er für mit der Erkrankung korreliert.

Ursachen: Vorstellungen und Meinungen der Patienten über die Ursachen der Krankheit (Umweltfaktoren, Stress usw.).

Zeitleiste: Wie lange glaubt der Patient, dass der Zustand andauern wird?

Konsequenzen: Vorstellungen über die Auswirkungen der Erkrankung auf das Leben des Patienten insgesamt.

Heilbarkeit: Eine Meinung darüber, ob eine Erkrankung geheilt oder kontrolliert werden kann und inwieweit der Patient dabei eine Rolle spielt.

Die Bewertung dieser fünf Bereiche erfolgt mithilfe des IPQ-R-Fragebogens. Weitere Informationen zu diesem Fragebogen finden Sie unter http://www.uib.no/ipq/.

Bei der Verwendung des Fragebogens können eine Reihe von Missverständnissen aufgedeckt werden; Der Patient kann unrealistische Erwartungen an die Genesung haben, falsche Vorstellungen von der Ursache der Erkrankung, mangelndes Vertrauen in die eigene Kraft zur Heilung oder Warnsignale für eine Katastrophe. Das medizinische Fachpersonal kann basierend auf neuen Erkenntnissen über seine falschen Vorstellungen und seinen emotionalen Zustand eine personalisierte Studiensitzung für den Patienten definieren. Diejenigen, die Anzeichen einer katastrophalen oder anderen kontraproduktiven emotionalen und psychologischen Reaktion auf Schmerzen zeigen, werden von einer kognitiven Verhaltenstherapie profitieren, die vielen Menschen mit chronischen Schmerzen hilft, eine produktivere Einstellung zur Genesung und zum Schmerzerleben zu entwickeln.

Das Modell des gesunden Menschenverstands wurde auf seine Wirksamkeit bei der Behandlung einer Reihe von Erkrankungen untersucht. Chronische Rückenschmerzen sind eine notorisch schwer zu behandelnde Erkrankung, die mit einem hohen Maß an Funktionseinschränkung und Depressionen einhergeht. Eine Studie mit Patienten mit chronischen Rückenschmerzen ergab, dass ein vernünftiger Behandlungsansatz es den Patienten ermöglicht, sich persönlicher über ihren Zustand zu fühlen als Patienten mit konventioneller Behandlung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.pec-journal.com/article/S0738-3991(11)00310-7/abstract.

Genaue Informationen und eine proaktive Haltung sind einige der besten Rezepte, die ein medizinisches Fachpersonal geben kann. Ärzte und Fachleute können ein Modell des gesunden Menschenverstands anwenden, um die anfängliche subjektive Erfahrung eines Patienten mit dieser Erkrankung besser zu verstehen, und mit diesem Wissen arbeiten, um den Patienten mit produktiven Einstellungen, Ideen und Überzeugungen auszustatten.

Share:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: