Infrarotsauna | #Spa #Wellness #Gesundheit
Hitzeproduktion
Diese „Infrarotsaunen“ erzeugen künstlich sonnenähnliche Infrarotstrahlung. Sie geben Infrarotstrahlung ab, die für den Körper sehr wohltuend ist.
Infrarot ist Teil des „Spektrums elektromagnetischer Wellen“, das in die Zone des Spektrums des „unsichtbaren Lichts“ fällt. Die Strahlen dieser Infrarotstrahlen werden wissenschaftlich „Infrarotstrahlen“ genannt. Der Infrarotbereich ist für das menschliche Auge nicht sichtbar, aber er ist spürbar, da er von unserem Körper in Form von Wärme wahrgenommen wird.
Hier erfolgt die Wärmeerzeugung über Infrarotstrahler. Diese Saunakategorie hat die gleiche Umgebung wie eine normale Sauna, mit den zusätzlichen Vorteilen von Infrarot.
Vorteile einer Infrarotsauna gegenüber einer normalen Sauna
Infrarot hilft, Zellen zu aktivieren, erhöht die Stoffwechselrate und wirkt als antioxidativer Nährstoff. Es ist auch vorteilhaft für eine schnellere Wundheilung und einen Zellregenerationsprozess.
Im Vergleich zu herkömmlichen Saunen haben Infrarotsaunen eine höhere Wärmeeindringung, etwa 1,5 Zoll tief in den Körper. Diese Eigenschaft ist sehr nützlich bei der Heilung von Gewebeschäden und anderen Krankheiten wie Arthritis.
Diese Strahlung tötet auch Akne verursachende Bakterien und hilft bei bestimmten Hauterkrankungen.
Eine Infrarotsauna benötigt kein Vorheizen, was Zeit, Energie und Betriebskosten spart. Darüber hinaus erwärmt eine Infrarotsauna den Körper direkt, wodurch die Umgebungsluft vergleichsweise kühler und angenehmer ist und Schweiß in gleicher Höhe produziert wird. Daher ist dieser Niedertemperaturtyp für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorteilhafter.
In einer traditionellen Sauna wird Wärme indirekt erzeugt, zuerst durch Konvektion und dann durch Wärmeleitung. Während beim Infrarottyp Wärme direkt umgewandelt wird, speichert sie die Körperwärme, indem sie tiefer in die Haut eindringt.